Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Allgemeine Informationen
Bei noviqarthalexa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Website sicher fühlen.
Verantwortliche Stelle
2. Datenerfassung auf unserer Website
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser-Informationen
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session-Ende |
Funktionale Cookies | Benutzereinstellungen speichern | 30 Tage |
Analyse-Cookies | Website-Optimierung | 2 Jahre |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und nur in dem Umfang, der für diese Zwecke erforderlich ist. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben.
Bereitstellung der Website
Die Verarbeitung der beim Besuch unserer Website erhobenen Daten erfolgt zur Bereitstellung der Website-Funktionalitäten, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur Optimierung unseres Internetauftritts. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Kommunikation und Kundenservice
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Dokumentation der Kommunikation. Dies umfasst die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten, des Inhalts Ihrer Nachricht sowie aller weiteren Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Vertragserfüllung und Geschäftsabwicklung
Für die Erbringung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung, Rechnungsstellung und Abwicklung von Geschäftsprozessen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse basiert.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Datensicherungen
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig in datenschutzrechtlichen Fragen geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur im Rahmen der jeweiligen Aufgaben und Befugnisse.
6. Speicherdauer und Löschung
Allgemeine Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Für bestimmte Daten bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, beispielsweise nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO). Diese Daten werden für die jeweiligen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 oder 10 Jahre) gespeichert und anschließend gelöscht.
Löschkonzept
Wir haben ein systematisches Löschkonzept implementiert, das sicherstellt, dass personenbezogene Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Die Löschung erfolgt sicher und unwiderruflich.
7. Weitergabe von Daten
Grundsatz der Datensparsamkeit
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Jede Weitergabe erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Auftragsverarbeitung
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Internationale Datenübertragung
Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen. Wir verwenden angemessene Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder andere rechtlich anerkannte Mechanismen zum Schutz Ihrer Daten.
8. Kontakt und Beschwerderecht
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und werden diese zeitnah bearbeiten. Ihre Anfragen werden vertraulich behandelt und innerhalb der gesetzlichen Fristen beantwortet.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Schleswig-Holstein.